ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Folgend werden die Informationen für Agility-Veranstaltungen wiedergeben. Auch werden die aktuellen Corona-Bestimmung zusammengefasst.
Grundsätzlicher Turnierablauf
Parkieren
Bitte parkiert mit dem Heck in Richtung Bundesstrasse.
Bellende Hunde
Hundegebell im Fahrzeug oder auf der Wiese ist zu unterbinden. Bitte nehmt Rücksicht auf die Anwohner.
Hunde mit ansteckenden Krankheiten
Für Startende aus der Schweiz
Anmeldung ans Turnier
Für unsere Turniere kannst du dich über www.webmelden.de anmelden.
Da die Plattform beim ersten Besuch allenfalls kennenzulernen ist, haben wir dir hier eine Anleitung gemacht:
Wie funktioniert webmelden
Corona-Regeln in aller Kürze
Es gelten folgende Empfehlungen:
Die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen, eine ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in öffentlich zugänglichen geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige Belüften von geschlossenen Räumen wird generell empfohlen.
Grenzverkehr in Zeiten von Corona in aller Kürze
Wichtigsten Punkte bei "deutschen" Turnieren ... in aller Kürze
Fragen
Solltest du Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung: kontakt@agility-zentrum.de
- Der Zeitplan erfolgt nach der Anzahl der Anmeldungen und wird voraussichtlich einen Tag nach Meldeschluss publiziert
Parkieren
Bitte parkiert mit dem Heck in Richtung Bundesstrasse.
Bellende Hunde
Hundegebell im Fahrzeug oder auf der Wiese ist zu unterbinden. Bitte nehmt Rücksicht auf die Anwohner.
Hunde mit ansteckenden Krankheiten
- Hunde mit ansteckenden Krankheiten (bspw. Zwingerhusten) dürfen nicht mitgebracht werden
Für Startende aus der Schweiz
- Alle Agilityläufe und alle Jumpingläufe der Klassen 1-3 werden in der Schweiz anerkannt.
Quelle: Anerkennung Auslandresultate tkamo - Dein Formular zur Auslandanerkennung ist im Büro der Meldestelle zwecks Unterschrift deiner erlaufenen Resultate durch den Richter abzugeben. Dein Auslandannerkennungsformular erhälltst du über den Login auf der tkamo Seite bzw. eurem Dashboard.
- Das unterzeichnete Auslandanerkennungsformular muss innert 10 Tagen auf das eigene Dashboard geladen werden, um die Resultate anerkennen zu lassen
- Falls jemand lieber in Schweizer Franken bar vor Ort bezahlen möchte, ist dies auch möglich. Das Startgeld beträgt bei Barzahlung vor Ort CHF 25.- und das Camping in der ersten Nacht CHF 15 und für jede weiter Nacht + CHF 12.
Anmeldung ans Turnier
Für unsere Turniere kannst du dich über www.webmelden.de anmelden.
Da die Plattform beim ersten Besuch allenfalls kennenzulernen ist, haben wir dir hier eine Anleitung gemacht:
Wie funktioniert webmelden
Corona-Regeln in aller Kürze
Es gelten folgende Empfehlungen:
Die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen, eine ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in öffentlich zugänglichen geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige Belüften von geschlossenen Räumen wird generell empfohlen.
Grenzverkehr in Zeiten von Corona in aller Kürze
- Für die Teilnahme am Turnier muss kein Anmeldeformular oder ähnliches ausgefüllt werden
- Die Grenzen sind ganz normal offen
Wichtigsten Punkte bei "deutschen" Turnieren ... in aller Kürze
- Standard bei deutschen Turnieren ist die Vorauszahlung mittels Banküberweisung. In unserem Fall machen wir für Schweizer Startende aber eine Ausnahme. Somit können Schweizer Startende selbst entscheiden, ob sie die Meldegebühr mittels Onlinezahlung in EUR überweisen oder vor Ort in CHF bar bezahlen wollen.
- Geldzurück bei Abwesenheit: Bei den Veranstaltungsinformationen ist immer ein Datum der "Meldegeldrückgabe bis" angegeben. Sollte die Abmeldung vor diesem Datum erfolgen, wird das Meldegeld auf Mitteilung rückerstattet. Teilnehmende die sich nach diesem Datum abmelden und bereits bezahlt haben, verkaufen danach ihr Ticket eigenverantwortlich weiter. Es findet keine Meldegebührrückvergütung statt.
- Die Rangverkündigung gehört gemäss deutschem Agility Reglement zur Prüfung. Wenn man vor der Rangverkündigung geht, kann dies zur nachträglichen Disqualifikation führen. Dies, da die Prüfung dann vorzeitig abgebrochen wurde.
- Wechsel des Hundeführers: Gemäss deutschem Agiltiy Reglement muss immer der Hundeführer mit dem Hund laufen, der sich angemeldet hat. Ein spontaner Wechsel des Hundeführers oder des Hundes führt zu einer Disqualifikation.
- Die Turniere funktionieren miteinander. D.h., dass die Teilnehmenden auch mithelfen. Konkret werden Teilnehmende für Helfereinsätze eingeteilt. Ein Helfereinsatz dauert meist für einen Lauf (bspw. Agilitylauf der Klassen 1). Bei einer Startfeldgrösse von 30 Startenden in der Klasse wären dies ca. 30-40 Minuten mitwirken.
Fragen
Solltest du Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung: kontakt@agility-zentrum.de
Quellen Deutschland
Corona Verordnung Baden-Württemberg für Sport : https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona-verordnung-sport
Corona Verordnung Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/
Corona im Dreiländereck - Aktuelle Infos für Grenzgänger: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/grenzgaenger-d-f-ch-dreilaendereck-oberrhein-corona-infos-102.html#zertifikatspflicht-schweiz-ab-13.-september
Bundesanzeiger : BAnz AT 30.07.2021 V1.pdf (bundesanzeiger.de)
Warnstufen auf einen Blick: Warnstufen Baden-Württemberg
Ausnahmen: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/ausnahmen-von-der-testpflicht-bei-2g-plus/
Quellen Schweiz
Eidgenössische Zollverwaltung - Grenzverkehr Schweiz - Deutschland: www.ezv.admin.ch/ezv/de/home/teaser-startseite/brennpunkt-teaser/coronavirus/news.html
Bundesamt für Gesundheit - Einreise in die Schweiz: www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/empfehlungen-fuer-reisende/quarantaene-einreisende.html
TCS für reisen nach Deutschland: www.tcs.ch/de/camping-reisen/reiseinformationen/news-aktuelles/corona/corona-deutschland.php
Corona Verordnung Baden-Württemberg für Sport : https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona-verordnung-sport
Corona Verordnung Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/
Corona im Dreiländereck - Aktuelle Infos für Grenzgänger: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/grenzgaenger-d-f-ch-dreilaendereck-oberrhein-corona-infos-102.html#zertifikatspflicht-schweiz-ab-13.-september
Bundesanzeiger : BAnz AT 30.07.2021 V1.pdf (bundesanzeiger.de)
Warnstufen auf einen Blick: Warnstufen Baden-Württemberg
Ausnahmen: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/ausnahmen-von-der-testpflicht-bei-2g-plus/
Quellen Schweiz
Eidgenössische Zollverwaltung - Grenzverkehr Schweiz - Deutschland: www.ezv.admin.ch/ezv/de/home/teaser-startseite/brennpunkt-teaser/coronavirus/news.html
Bundesamt für Gesundheit - Einreise in die Schweiz: www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/empfehlungen-fuer-reisende/quarantaene-einreisende.html
TCS für reisen nach Deutschland: www.tcs.ch/de/camping-reisen/reiseinformationen/news-aktuelles/corona/corona-deutschland.php
Stand Nov. 2021