Agility-Zentrum
  • Home
  • Vermietung
  • Hundesport
    • Agility >
      • Intensivtraining
      • Thementraining
      • Seminare
    • Hoopers >
      • Seminare
  • Agility Turniere
    • Fressnapf Wieland Cup 2022
    • Allgemeine Informationen
    • Übernachtung
    • Wie funktioniert Webmelden
  • Physio / Osteo
  • Restaurant
  • Hygiene COVID-19

HOOPERS

Im Hoopers-Training lernst du deinen Hund auf Distanz zu führen. Du dirigierst deinen Hund durch einen vorgegebenen Hoopers-Parcours, ohne mitzurennen und ausschließlich über Distanz-Kommandos und Körpersprache.


Bei folgender Trainingsgruppe kannst du sofort mit Hoopers einsteigen und mit Training beginnen:

Bitte kontaktiere bei Interesse direkt die jeweilige Trainingsleitung, um einen unverbindlichen Termin zu vereinbaren.

Anbieter Hoopers
Hundeschule Tannenhof

Leitung & Kontakt
Patrizia

patrizia@hundeschule-tannenhof.ch
+41 79 203 40 39
Trainingszeit
Dienstags, 10:00 - 11:00 Uhr
Dienstags, 18:00 - 19:00 Uhr
Dienstags, 19:00 - 20:00 Uhr
Dienstags, 20:00 - 21:00 Uhr
Mittwochs, 09:00 - 10:00 Uhr
​Mittwochs, 10:00 - 11:00 Uhr
Beschreibung
Eignet sich für alle Hunde jeglichen alters. Du lernst deinen Hund auf Distanz über einen mit Rundbögen, Tonnen und Tunnels bestückten Parcour zu führen, ohne selber mitzurennen. Nebst dem sportlichen Aspekt für deinen Hund fördert Hoopers auch die Kommunikation, das Verständnis und die gegenseitige Bindung.

Informationen
Hoopers und HoopAgi ist für alle Teilnehmer geeignet, bei welchem die körperlichen Leistungen des Hundeführers nicht als Bestandteil im Fokus liegt. Der Hundeführer steht i.d.R. an einem vorgegebenen Platz oder bewegt sich ausschlich in einem kleinen vorgegebenen Bereich. Von dort aus wird der  Hund mit Wortkommandos und auf Distanz durch den Parcour gelenkt.

Im Gegensatz zu Agility werden im Hoopers keine Sprünge oder Zonengeräte absolviert. Auch rennt der Hundeführer nicht mit seinem Hund mit. Der Parcour besteht aus Rundbögen (Hoops), Fässer, Gatter und kurzen Tunnels. 

Diese Sportart ist daher auch ideal für grosse und sehr grosse Rassen, für ältere oder für gehandicapte Hunde. Aber natürlich ebenso für Hunde jedes Alters (ab ca. 6 Monate) und jeder Größe. Auch speziell Hunde, die aktiv im Sport waren und jetzt aus alters oder körperlichen Gründen "pensioniert" wurden, eignet sich diese Sportart. 

Kosten
Der Kostenbeitrag ist Sache des Leistungserbringers bzw. Anbieters.

Versicherung & Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei ungewollten Ereignissen oder für Unfälle von Personen oder Hunden übernimmt weder der Veranstalter, Leistungserbringer oder Anbieter noch die Agility Zentrum GmbH jedweilige Haftung. Bei Kämpfen und/oder Rangeleien unter Hunden haftet der jeweilige Hundehalter für etwaige Verletzungen am Hund und oder Menschen. Versicherung ist einzig Sache der Teilnehmer.

Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden. Gerichtsstand ist am rechtlich Standort des durchführenden Veranstalters, Leistungserbringers bzw. Anbieters.

Vermietung und Ausrichtung von Trainings, Veranstaltungen, Seminaren usw.
Die Leistung der Agility Zentrum GmbH beschränkt sich ausschliesslich auf die Vermietung der Infrastruktur.
Sämtliche Angebote wie Trainings, Veranstaltungen, Seminare im direkten oder indirekten Zusammenhang werden von eigenständigen Anbietern, Vereinen, Trainern etc. angeboten.
​
Die Hausordnung des Agility Zentrums Albbruck ist jederzeit zwingend einzuhalten.

HAUSORDNUNG

ÜBER UNS

INFRASTRUKTUR

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

AGB

POI


Agility Zentrum Albbruck | Alte Landstrasse 1A, 79774 Albbruck | kontakt@agility-zentrum.de
Copyright © 2018, Agility Zentrum GmbH, all rights reserved
  • Home
  • Vermietung
  • Hundesport
    • Agility >
      • Intensivtraining
      • Thementraining
      • Seminare
    • Hoopers >
      • Seminare
  • Agility Turniere
    • Fressnapf Wieland Cup 2022
    • Allgemeine Informationen
    • Übernachtung
    • Wie funktioniert Webmelden
  • Physio / Osteo
  • Restaurant
  • Hygiene COVID-19